Update 23.3.2021
Als Mitarbeiter einer Kinder- und Jugendeinrichtung in Österreich erfahre ich seit Beginn der Lockdowns, was es heisst, noch weniger Perspektiven zu haben, keine finanzielle Unterstützung zu erhalten und zuhause mehr oder weniger eingesperrt zu sein.
Menschen, allen voran Jugendliche verlieren die Motivation, morgens überhaupt noch aufstehen zu wollen. Das Aggressionspotential in den Familien steigt.
Menschen flüchten in die Illegalität, um überhaupt noch soziale Kontakte wahrnehmen zu können.
Die Maßnahmen der Regierung greifen nicht, zu kurz oder zu weit. Menschen werden diskriminiert aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die sich mittlerweile fast wöchentlich ändern.
Eislaufen ist per Gesetz erlaubt, OHNE Maske! - Tanzen mit Kopfhörern auf dem Rasen nicht.
Das ist diskriminierend.
Seit 15.3.2021 ist es Menschen bis 18 Jahren erlaubt, Sport zu treiben (Tanzen ist Sport) - Erwachsenen nicht.
Das ist diskriminierend.
DAS GEHT AUCH ANDERS!
Als begeisterter Tänzer und vor allem als soziales Wesen der Gattung Mensch bin ich Teil einer (derzeit kleinen aber stetig wachsenden) Gruppe, die daran arbeitet, Konzepte zu entwickeln, die es möglich machen:
Mehr zur Idee, wie so etwas umsetzbar ist erfährst du auch unter www.soulrhythms.at und www.silentdisco.at/
Bitte unterstützt die Petition von Martin Steixner und teilt sie!
https://www.openpetition.de/!fgnjw
Derzeit suchen wir Menschen und Gemeinden, die mit uns dieses Konzept umsetzen.
Dabei können sich (derzeit) bis zu 70 Menschen auf einer entsprechend großen Freifläche begegnen.
Ein DJ spielt Musik, die du über deinen Kopfhörer in deiner eigenen Lautstärke hörst.
Dazu bewegst du dich so, wie dir danach ist.
Termine in Linz und Wien sind ab März 2021 geplant. Weitere Gemeinden sind angefragt.
Die kick-off Tanz-Kundgebung am 13 März hast du leider verpaßt!
Ursprünglich war in Linz ein Termin am 2.4 geplant. Da jedoch kurz vorher eine neue Verordnung in Kraft tritt und wir seitens der Behörden mit langsamen Reaktionen zu tun haben, haben wir uns entschieden, den Termin abzusagen.
Weitere Termine sind geplant am:
1. Mai 2021 17:00 Uhr am Pleschingersee gegenüber dem Spielplatz.
zur Anmeldung bitte den Button unten klicken.
Dieser Termin ist leider noch nicht fix, da die Linz AG eine weitere Tanz-Kundgebung am Pleschinger See bis jetzt nicht genehmigt hat.
Wir sind dringend auf der Suche nach einem geeigneten Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
Beispiele für geeignete Flächen sind:
Fußballfelder
Parkanlagen/Grünflächen zb Urnenhainpark
Große Wiesen (zb Donauau Urfahr, Donaulände Linz)
Als Mitarbeiter einer Kinder- und Jugendeinrichtung in Österreich erfahre ich seit Beginn der Lockdowns, was es heisst, noch weniger Perspektiven zu haben, keine finanzielle Unterstützung zu erhalten und zuhause mehr oder weniger eingesperrt zu sein.
Menschen, allen voran Jugendliche verlieren die Motivation, morgens überhaupt noch aufstehen zu wollen. Das Aggressionspotential in den Familien steigt.
Menschen flüchten in die Illegalität, um überhaupt noch soziale Kontakte wahrnehmen zu können.
Die Maßnahmen der Regierung greifen nicht, zu kurz oder zu weit. Menschen werden diskriminiert aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die sich mittlerweile fast wöchentlich ändern.
Eislaufen ist per Gesetz erlaubt, OHNE Maske! - Tanzen mit Kopfhörern auf dem Rasen nicht.
Das ist diskriminierend.
Seit 15.3.2021 ist es Menschen bis 18 Jahren erlaubt, Sport zu treiben (Tanzen ist Sport) - Erwachsenen nicht.
Das ist diskriminierend.
DAS GEHT AUCH ANDERS!
Als begeisterter Tänzer und vor allem als soziales Wesen der Gattung Mensch bin ich Teil einer (derzeit kleinen aber stetig wachsenden) Gruppe, die daran arbeitet, Konzepte zu entwickeln, die es möglich machen:
- legal und coronakonform
- soziale Kontakte zu pflegen
- sich zu bewegen
- Prävention gegen Depression, Demotivation, Einsamkeit und Bewegungsmangel zu erreichen
Mehr zur Idee, wie so etwas umsetzbar ist erfährst du auch unter www.soulrhythms.at und www.silentdisco.at/
Bitte unterstützt die Petition von Martin Steixner und teilt sie!
https://www.openpetition.de/!fgnjw
Derzeit suchen wir Menschen und Gemeinden, die mit uns dieses Konzept umsetzen.
Dabei können sich (derzeit) bis zu 70 Menschen auf einer entsprechend großen Freifläche begegnen.
Ein DJ spielt Musik, die du über deinen Kopfhörer in deiner eigenen Lautstärke hörst.
Dazu bewegst du dich so, wie dir danach ist.
Termine in Linz und Wien sind ab März 2021 geplant. Weitere Gemeinden sind angefragt.
Die kick-off Tanz-Kundgebung am 13 März hast du leider verpaßt!
Ursprünglich war in Linz ein Termin am 2.4 geplant. Da jedoch kurz vorher eine neue Verordnung in Kraft tritt und wir seitens der Behörden mit langsamen Reaktionen zu tun haben, haben wir uns entschieden, den Termin abzusagen.
Weitere Termine sind geplant am:
1. Mai 2021 17:00 Uhr am Pleschingersee gegenüber dem Spielplatz.
zur Anmeldung bitte den Button unten klicken.
Dieser Termin ist leider noch nicht fix, da die Linz AG eine weitere Tanz-Kundgebung am Pleschinger See bis jetzt nicht genehmigt hat.
Wir sind dringend auf der Suche nach einem geeigneten Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
- Größere Flächen im Freien,
- wo 50 bis 100 Personen unter Corona Bedingungen Platz haben.
- Rasenflächen, aber auch Asphalt ist vorstellbar.
- (Da unsere Tanzform jedoch kein Paartanz, sondern einzelner Personen ist, die sich mitunter auch auf dem Boden bewegen, ist Asphalt nicht unsere erste Wahl.)
- Flächen, die von mehreren Seiten zugänglich sein, es ist aber auch willkommen, wenn die Fläche nicht zu einsichtig ist.
- möglichst kein Verkehrslärm, da das Mikrofon diesen unter Umständen an die Kopfhörer weiterleitet.
- ein Platz, wo wir ein paar Tische (für Unterschriftslisten u den Laptop) aufstellen können.
- kein Stromanschluss erforderlich, da die Kopfhörer und auch der Laptop über Batterien laufen.
Beispiele für geeignete Flächen sind:
Fußballfelder
Parkanlagen/Grünflächen zb Urnenhainpark
Große Wiesen (zb Donauau Urfahr, Donaulände Linz)
Informationen für alle, die so etwas nachmachen wollen:
- Hole nach Möglichkeit die Zustimmung des Grundeigentümers ein, sonst könnte eine Besitzstörungsklage auf dich zukommen (sehr unwahrscheinlich, aber möglich).
- Anmeldung als KUNDGEBUNG (ist nach dem Versammlungsgesetz prinzipiell zu erlauben, egal in welcher Form du das machst).
- Die Versammlung MUSS ein gemeinsames Ziel verfolgen, das du am besten in einer Petition/Unterschriftenliste sichtbar machst und diese auflegst. Plakate sind natürlich auch möglich.
- Die Menschen müssen ausserdem die Möglichkeit zum Austausch haben. Das erreichst du am besten, wenn du zumindest zum Beginn eine kurze Ansprache hältst, wo das gemeinsame Anliegen vermittelt wird und du darauf hinweist, dass alle dazu da sind, um dem gemeinsamen Anliegen Ausdruck zu verleihen, indem sie sich zB in der aufliegenden Liste eintragen.
- Ob die Leute dann einfach nur rumstehen, eine Strecke lang marschieren oder dabei tanzen ist Nebensache.
NACHTEIL: per 15.3.2021 MÜSSEN alle VersammlungsteilnehmerInnen eine FFP2 Maske tragen UND mindestens 2 m Abstand halten.
Falls jemand Anwälte kennt, die einen Präzedenzfall vor Gericht durchfechten wollen, bin ich dankbar für Rückmeldung!
Bis dahin Tanz-kundgeben wir mit FFP2 Maske.