contact improvisation mit Adrian Russi
Adrian Russi über diesen workshop:
Ein Contact Tanz, der sich leicht, verspielt und zugleich satt anfühlt, erfüllt mich immer wieder von Neuem mit Befriedigung und Freude. Körper und Geist haben in einen gemeinsamen Bewegungsfluss gefunden und das Gewicht erscheint schwerelos. Allerdings ist dieser Zustand nicht einfach so abrufbar, er ist vielmehr auch Glückssache. Geschickte Vorbereitung und eine hinhörende Art, mich in den Tanz hineinzubegeben, erhöhen die Chancen jedoch enorm, ihn zu erlangen.
"Unfinished Lifts" zielt darauf ab, dem Glück des Flow auf die Spur zu kommen. Während dieser Spurensuche werden wir uns in präziser Bewegungstechnik und der Hingabe ans Hier & Jetzt üben. Gerade beim Gewichts-Austausch wird es darum gehen, dem Momentum bedingungslos zu folgen und es zu navigieren, anstatt den angezielten Lift zu Ende führen zu wollen. «Unfertige Lifts» zu riskieren ist äusserst befriedigend und effizient, da der Schwung der Bewegung weitergeführt wird und der Tanz ohne Unterbrüche stattfinden darf. Die erlernten Techniken können so elegant praktiziert und in den Tanz integriert werden, denn letztendlich sind die lebendigen und «richtigen» Lifts immer in Bewegung, da gibt es keinen Endpunkt zu erreichen...
Neben dem lustvollen Forschen und Lernen werden wir auch ausgiebig Zeit mit freiem, authentischem Tanzen und mit nährender Körperarbeit verbringen.
Für TeilnehmerInnen mit Erfahrung in CI und der Bereitschaft, mit all den verschiedenen Elementen und Prinzipien der CI zu spielen sowie Bewegungsmuster zu erkennen, zu hinterfragen und einen neuen, kreativen Umgang damit zu finden.
Adrian Russi ist Lehrer für Contact Improvisation und Neuen Tanz und wird europaweit zum Unterrichten und Performen eingeladen. Nach seiner Ausbildung bei „bewegungs-art“ in Freiburg/D bildete er sich bei verschiedenen LehrerInnen kontinuierlich weiter, u.a. bei Steve Paxton, Nancy Stark Smith und Nita Little. Ihm sind eine präzise Bewegungstechnik und differenzierte Wahrnehmung wichtig, sowie eine Kreativität, die dem ausgeprägten Körperbewusstsein entspringt. Die Freude am Spiel und das Sich-Wirklich-Einlassen sind für ihn die Grundlage, um im Tanz aus dem Vollen zu schöpfen. Weitere Einflüsse stammen von seinem Studium verschiedener Kampfkünste und der Craniosacraltherapie sowie von seiner eigenen Forschungsarbeit (u.a. über die Faszien).
Ein Contact Tanz, der sich leicht, verspielt und zugleich satt anfühlt, erfüllt mich immer wieder von Neuem mit Befriedigung und Freude. Körper und Geist haben in einen gemeinsamen Bewegungsfluss gefunden und das Gewicht erscheint schwerelos. Allerdings ist dieser Zustand nicht einfach so abrufbar, er ist vielmehr auch Glückssache. Geschickte Vorbereitung und eine hinhörende Art, mich in den Tanz hineinzubegeben, erhöhen die Chancen jedoch enorm, ihn zu erlangen.
"Unfinished Lifts" zielt darauf ab, dem Glück des Flow auf die Spur zu kommen. Während dieser Spurensuche werden wir uns in präziser Bewegungstechnik und der Hingabe ans Hier & Jetzt üben. Gerade beim Gewichts-Austausch wird es darum gehen, dem Momentum bedingungslos zu folgen und es zu navigieren, anstatt den angezielten Lift zu Ende führen zu wollen. «Unfertige Lifts» zu riskieren ist äusserst befriedigend und effizient, da der Schwung der Bewegung weitergeführt wird und der Tanz ohne Unterbrüche stattfinden darf. Die erlernten Techniken können so elegant praktiziert und in den Tanz integriert werden, denn letztendlich sind die lebendigen und «richtigen» Lifts immer in Bewegung, da gibt es keinen Endpunkt zu erreichen...
Neben dem lustvollen Forschen und Lernen werden wir auch ausgiebig Zeit mit freiem, authentischem Tanzen und mit nährender Körperarbeit verbringen.
Für TeilnehmerInnen mit Erfahrung in CI und der Bereitschaft, mit all den verschiedenen Elementen und Prinzipien der CI zu spielen sowie Bewegungsmuster zu erkennen, zu hinterfragen und einen neuen, kreativen Umgang damit zu finden.
Adrian Russi ist Lehrer für Contact Improvisation und Neuen Tanz und wird europaweit zum Unterrichten und Performen eingeladen. Nach seiner Ausbildung bei „bewegungs-art“ in Freiburg/D bildete er sich bei verschiedenen LehrerInnen kontinuierlich weiter, u.a. bei Steve Paxton, Nancy Stark Smith und Nita Little. Ihm sind eine präzise Bewegungstechnik und differenzierte Wahrnehmung wichtig, sowie eine Kreativität, die dem ausgeprägten Körperbewusstsein entspringt. Die Freude am Spiel und das Sich-Wirklich-Einlassen sind für ihn die Grundlage, um im Tanz aus dem Vollen zu schöpfen. Weitere Einflüsse stammen von seinem Studium verschiedener Kampfkünste und der Craniosacraltherapie sowie von seiner eigenen Forschungsarbeit (u.a. über die Faszien).
Wann, Wo, wieviel?
Freitag 8. Juli 2022 14-16:30 und 17:30-19:30; anschliessend kostenlose Teilnahme an der Jam in Red (20-23:00 Uhr)
Samstag 9. Juli 2022 10-18:00 mit 1,5h Pause (nach Vereinbarung).
€ 175.- (€ 155.- bei Anmeldung bis 10.6.2022).
Die Anmeldung ist gültig mit einer nicht-rück-erstattbaren Anzahlung von € 60.-. Der Restbetrag muss spätestens 3.7.2022 eingezahlt werden. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Zahlung auf Konto Werner Flasch: AT041200050106010671, Kennwort unfinished
Samstag 9. Juli 2022 10-18:00 mit 1,5h Pause (nach Vereinbarung).
€ 175.- (€ 155.- bei Anmeldung bis 10.6.2022).
Die Anmeldung ist gültig mit einer nicht-rück-erstattbaren Anzahlung von € 60.-. Der Restbetrag muss spätestens 3.7.2022 eingezahlt werden. Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Zahlung auf Konto Werner Flasch: AT041200050106010671, Kennwort unfinished