Der Name Jam in Red entstand aus einem Wortspiel und hat nichts mit der Farbe rot zu tun, sondern damit, dass die Veranstaltung in den Räumen des Red Sapata/Sonnensteinloft Linz stattfindet.
Aus der Kontaktimprovisation entstanden, bewegen wir uns frei und so wie uns gerade danach ist: Stehend, sitzend, liegend.
Laufen, rollen, springen, still liegen, alles ist möglich.
Ebenso frei entstehen Töne, Klänge, lassen einen Dialog zwischen TänzerInnen und MusikerInnen entstehen.
Spüren und Einlassen auf das, was da ist, auf das Hier und Jetzt, den Moment, den Augenblick.
Dadurch schaffen wir einen besonderen Raum, den "Magic space", in dem alle gemeinsam fliessen.
Musik, Klänge, Geräusche – akustisch oder auch verstärkt durch eine Tonanlage.
Abstimmung von leiseren und lauteren Instrumenten zu einem Ganzen.
Musik, musikalische Koordination – Günter Touschek
Vor jeder Jam gibt es einen mini-workshop entweder zum Thema Kontaktimprovisation oder zu Musik.
Es geht dann fliessend vom Workshop in die Jam über. Es gibt KEIN eigenes warmup mehr zur Jam!
Voraussetzungen:
Keine!
Falls du neu bist, empfehlen wir, auf jeden Fall einen mini-workshop zu besuchen. Besonders für Menschen, die musizieren wollen! Dies ist notwendig um ein Gefühl zu bekommen für den gemeinsamen "Magic-space" den wir schaffen und halten wollen.
Snack-Buffet, alkoholfreie Getränke werden durch deinen Spendenbeitrag abgedeckt, ebenso wie die Raummiete.
Aus der Kontaktimprovisation entstanden, bewegen wir uns frei und so wie uns gerade danach ist: Stehend, sitzend, liegend.
Laufen, rollen, springen, still liegen, alles ist möglich.
Ebenso frei entstehen Töne, Klänge, lassen einen Dialog zwischen TänzerInnen und MusikerInnen entstehen.
Spüren und Einlassen auf das, was da ist, auf das Hier und Jetzt, den Moment, den Augenblick.
Dadurch schaffen wir einen besonderen Raum, den "Magic space", in dem alle gemeinsam fliessen.
Musik, Klänge, Geräusche – akustisch oder auch verstärkt durch eine Tonanlage.
Abstimmung von leiseren und lauteren Instrumenten zu einem Ganzen.
Musik, musikalische Koordination – Günter Touschek
Vor jeder Jam gibt es einen mini-workshop entweder zum Thema Kontaktimprovisation oder zu Musik.
Es geht dann fliessend vom Workshop in die Jam über. Es gibt KEIN eigenes warmup mehr zur Jam!
Voraussetzungen:
Keine!
Falls du neu bist, empfehlen wir, auf jeden Fall einen mini-workshop zu besuchen. Besonders für Menschen, die musizieren wollen! Dies ist notwendig um ein Gefühl zu bekommen für den gemeinsamen "Magic-space" den wir schaffen und halten wollen.
Snack-Buffet, alkoholfreie Getränke werden durch deinen Spendenbeitrag abgedeckt, ebenso wie die Raummiete.
Termine:
Die Jam findet ungefähr alle 3 Wochen statt.
immer Freitags jeweils ab 20:15 Uhr, Mini-workshop startet um 19:15
Alle Termine findest du auch hier. (https://teamup.com/kst2tg8x1x8c6jjjqy)
immer Freitags jeweils ab 20:15 Uhr, Mini-workshop startet um 19:15
Alle Termine findest du auch hier. (https://teamup.com/kst2tg8x1x8c6jjjqy)
Ein tolles Fotoprojekt von Leonhard Kofler fand am 16.02.2024 statt. Eine Auswahl der Fotos findest du unten.
Falls du ein Foto zur eigenen Verwendung möchtest, setze dich bitte mit Leonhard in Verbindung: insta: fotoleo100
Falls du ein Foto zur eigenen Verwendung möchtest, setze dich bitte mit Leonhard in Verbindung: insta: fotoleo100