Neue Männer braucht das Land – aber welche?
Über Jahrhunderte war das männliche Rollenbild klar definiert: Stärke, Durchsetzungsvermögen, Unabhängigkeit. Dann kam der Wandel – weg vom unnahbaren Patriarchen, hin zum einfühlsamen Softie. Doch viele Männer spüren: Auch das ist nicht genug.
Wo finden Männer heute ihren Platz?
Wie können sie ihre Kraft leben, ohne als rücksichtslos zu gelten?
Wie können sie ihre Verletzlichkeit zeigen, ohne als verweichlicht abgestempelt zu werden?
Männer auf der Suche nach Orientierung
Jahrelang begleitete ich ehrenamtlich jugendliche männliche Straffällige zurück in die Gesellschaft. Dabei fiel mir eines immer wieder auf: Vielen fehlte ein männliches Vorbild, ein Vater oder ein Mentor, der ihnen Orientierung gegeben hätte.
Dieses Problem setzt sich fort:
Männer sind in der Erziehung oft abwesend – sei es durch gesellschaftliche Strukturen oder persönliche Unsicherheiten. Jungen wachsen auf, ohne einen gesunden, authentischen Zugang zu Männlichkeit zu erleben. Das führt zu Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und oft auch zu inneren oder äußeren Konflikten.
Ich begleite Männer in ihrer persönlichen Entwicklung, damit sie sich in ihrer Kraft, aber auch in ihrer Verletzlichkeit wiederfinden.
Meine Arbeit mit Männern:
Männergruppen & Einzelbegleitung
• Raum für Austausch, Reflexion & persönliche Entwicklung
• Stärkung der eigenen Identität ohne gesellschaftliche Rollenzwänge
• Männer-Solidarität erleben: Verbindung statt Konkurrenz
Rituale & Initiationen nach Richard Rohr (mehr dazu unter www.mannsein.at)
• Ich begleite ehrenamtlich als Elder Männer durch Initiationsriten
• Tiefe Erfahrung von Übergängen, innerer Reife & männlicher Identität
Traumapädagogik & Körperarbeit
• Viele Männer tragen unverarbeitete Erlebnisse mit sich, oft ohne es zu wissen
• Mit Methoden aus der Traumapädagogik und Sexological Bodywork helfe ich, tief sitzende Blockaden zu lösen
• Verbindung zu Körper & Emotionen stärken – ohne Tabus, ohne Scham
Warum Männerarbeit?
Männlichkeit ist mehr als ein starres Rollenbild. Es ist ein Prozess des Wachsens und Werdens. Männer können sich nur gegenseitig zu Männern begleiten – indem sie sich in ihrer Tiefe begegnen.
Männer brauchen Räume, in denen sie ihre Kraft spüren und ihre Verletzlichkeit anerkennen dürfen – ohne Maske, ohne Urteil, ohne Erwartung.
Bereit, dich selbst als Mann neu zu entdecken?
Lass uns gemeinsam auf den Weg gehen!
Wo finden Männer heute ihren Platz?
Wie können sie ihre Kraft leben, ohne als rücksichtslos zu gelten?
Wie können sie ihre Verletzlichkeit zeigen, ohne als verweichlicht abgestempelt zu werden?
Männer auf der Suche nach Orientierung
Jahrelang begleitete ich ehrenamtlich jugendliche männliche Straffällige zurück in die Gesellschaft. Dabei fiel mir eines immer wieder auf: Vielen fehlte ein männliches Vorbild, ein Vater oder ein Mentor, der ihnen Orientierung gegeben hätte.
Dieses Problem setzt sich fort:
Männer sind in der Erziehung oft abwesend – sei es durch gesellschaftliche Strukturen oder persönliche Unsicherheiten. Jungen wachsen auf, ohne einen gesunden, authentischen Zugang zu Männlichkeit zu erleben. Das führt zu Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und oft auch zu inneren oder äußeren Konflikten.
Ich begleite Männer in ihrer persönlichen Entwicklung, damit sie sich in ihrer Kraft, aber auch in ihrer Verletzlichkeit wiederfinden.
Meine Arbeit mit Männern:
Männergruppen & Einzelbegleitung
• Raum für Austausch, Reflexion & persönliche Entwicklung
• Stärkung der eigenen Identität ohne gesellschaftliche Rollenzwänge
• Männer-Solidarität erleben: Verbindung statt Konkurrenz
Rituale & Initiationen nach Richard Rohr (mehr dazu unter www.mannsein.at)
• Ich begleite ehrenamtlich als Elder Männer durch Initiationsriten
• Tiefe Erfahrung von Übergängen, innerer Reife & männlicher Identität
Traumapädagogik & Körperarbeit
• Viele Männer tragen unverarbeitete Erlebnisse mit sich, oft ohne es zu wissen
• Mit Methoden aus der Traumapädagogik und Sexological Bodywork helfe ich, tief sitzende Blockaden zu lösen
• Verbindung zu Körper & Emotionen stärken – ohne Tabus, ohne Scham
Warum Männerarbeit?
Männlichkeit ist mehr als ein starres Rollenbild. Es ist ein Prozess des Wachsens und Werdens. Männer können sich nur gegenseitig zu Männern begleiten – indem sie sich in ihrer Tiefe begegnen.
Männer brauchen Räume, in denen sie ihre Kraft spüren und ihre Verletzlichkeit anerkennen dürfen – ohne Maske, ohne Urteil, ohne Erwartung.
Bereit, dich selbst als Mann neu zu entdecken?
Lass uns gemeinsam auf den Weg gehen!
Für Männer, die sich persönlich weiter entwickeln möchten, gibt es in Österreich alle 2 Jahre (abwechselnd mit unseren Brüdern in Deutschland) die Möglichkeit, sich unter anderem ihren Verwundungen zu stellen:
die Initiation nach Richard Rohr 2024 fand vom 29. Mai bis 02. Juni statt. Aktuelles findest du unter mannsein.at
die Initiation nach Richard Rohr 2024 fand vom 29. Mai bis 02. Juni statt. Aktuelles findest du unter mannsein.at